TOP NEWS
Information Coronavirus
Der Bundesrat hat am 18. Dezember 2020 beschlossen, dass das Tennisspielen nur noch für den Bereich U16 zugelassen ist (Ausnahme: Spitzensport sowie Leistungssport mit einer Swiss Olympic Talent Card). Hier geht's zum Bericht von Swiss Tennis, welche die aktuellen Massnahmen im Bezug auf den Tennissport festhält.
Wichtig: Grundsätzlich müssen alle Tennishallen (inkl. Traglufthallen) vorläufig geschlossen bleiben. Jedoch dürfen diese für den U16 Bereich die Plätze zur Verfügung stellen. Es dürfen somit alle Juniorentrainings im Bereich U16 durchgeführt werden. Die Trainer sind verpflichtet, sofern diese nicht selber spielen, eine Maske zu tragen.
Das Tennisspielen ist auch auf den Aussenplätzen nicht zugelassen.
Vorbehalten bleiben strengere Massnahmen der einzelnen Kantone.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an taskforce@swisstennis.ch oder an Reto Bösch (Covid-19-Verantwortlicher Tennis Zentralschweiz).
Generalversammlung 2021
Die 15. Generalversammlung des Regionalverbandes Tennis Zentralschweiz findet am 25.02.2021 im schriftlichen Verfahren statt. Die Einladung und alle notwendigen Abstimmungs- und Wahlunterlagen werden den Abstimmungsberechtigten per Post zugestellt.
Jubiläumsmitgliedschaften Swiss Tennis - 125 Jahre
Der Luzerner Tennis-Nachwuchs ist Schweizer Meister in der höchsten Liga des Junioren-Interclubs. Der Weg zum Triumph hat einige Nerven gekostet.
Der Luzerner Tennis-Nachwuchs ist Schweizer Meister in der höchsten Liga des Junioren-Interclubs. Der Weg zum Triumph hat einige Nerven gekostet.
Adam Moundir und Tina Nadine Smith (beide Meggen) bleiben die Nummern 1 in der Zentralschweizer Tennisszene.
Die Luzernerinnen gewinnen das NLB-Derby gegen Allmend 6:0. Noch ist aber unklar, ob sie in der höchsten Liga antreten werden.
Die Frauen von Luzern Lido und Allmend Luzern kämpfen am Samstag um den Meistertitel.
TENNIS ZENTRALSCHWEIZ TURNIERE 2020
PARTNERTURNIERE
Kontakt
Tennis Zentralschweiz
c/o Reto Bösch
Riedmattstrasse 3a
6030 Ebikon